
Erhöhte Leberwerte beim Pferd – Eine Kur muss her
Die Leber ist mit einem Gewicht von 5 kg bei einem Warmblut das größte Verdauungsorgan des Pferdes. Sie ist maßgeblich am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweißen […]
Weiterlesen »Die Leber ist mit einem Gewicht von 5 kg bei einem Warmblut das größte Verdauungsorgan des Pferdes. Sie ist maßgeblich am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Eiweißen […]
Weiterlesen »Sie sind gleichermaßen beliebt als auch umstritten, Pferdeleckerlies. Manche Reiter schwören auf diese Art von Belohnung oder Verwöhnen und andere wiederum sind strikt gegen die […]
Weiterlesen »Brennnesseln werden oft als Unkraut abgetan, mit dem Freischneider entfernt und auf den Kompost geworfen. Völlig zu Unrecht! Denn in der Pflanze stecken viele, gesundheitsfördernde […]
Weiterlesen »OPC für Pferde sind mehr als ein aktueller Trend. Als natürliche Nahrungsergänzung fördern Sie das Zellwachstum und verlangsamen folglich auch die Zellalterung. Die enthaltenen Inhaltsstoffe […]
Weiterlesen »Ich füttere mittlerweile Mash 2 mal die Woche. Meine Stute liebt es, sich bis in die Augen und hinter die Ohren mit dem leckeren Brei […]
Weiterlesen »Ich bin ein absoluter Fan und Befürworter des Heunetzes und das möchte ich heute mit diesem kleinen Beitrag einmal festhalten. Das Heunetz ist für mich […]
Weiterlesen »Bei dieser Frage streiten sich mal wieder (wie so oft) die Geister. Von daher möchte ich dem Thema heute auf den Grund gehen. Tue ich […]
Weiterlesen »In einem anderen Beitrag habe ich mich bereits damit befasst, inwiefern melassefreies Pferdefutter sinnvoll oder sogar notwendig ist.Heute möchte ich mich der Frage widmen, wann […]
Weiterlesen »Immer wieder hört und liest man, wie sinnvoll und gesundheitsfördernd melassefreies Pferdefutter ist. Handelt es sich nur um einen vorübergehenden Trend oder ist die melassefreie Fütterung […]
Weiterlesen »