
Strahlfäule erkennen und behandeln
Die Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung des Hufes, bei der das weiche Strahlhorn durch Fäulnisbakterien zersetzt wird. Ursächlich für die Krankheit sind vor allem Haltungsmängel […]
Weiterlesen »Die Strahlfäule ist eine bakterielle Erkrankung des Hufes, bei der das weiche Strahlhorn durch Fäulnisbakterien zersetzt wird. Ursächlich für die Krankheit sind vor allem Haltungsmängel […]
Weiterlesen »Wer kennt es nicht? Der erste Schnee fällt, die Landschaft sieht so wunderschön aus mit der weißen Schneedecke…wirkt so still und romantisch. Was könnte es […]
Weiterlesen »Am Freitag war mal wieder so ein Tag… Du denkst an nichts Böses und schon hast Du die nächste Baustelle in Sachen Pferd und dessen […]
Weiterlesen »Bei dieser Frage streiten sich mal wieder (wie so oft) die Geister. Von daher möchte ich dem Thema heute auf den Grund gehen. Tue ich […]
Weiterlesen »Heute nehme ich das allererste Mal an einer Blogparade teil. Das Thema ist ganz einfach und doch so kompliziert… Es wird aufgerufen, einen Beitrag zum […]
Weiterlesen »Die Tage werden zusehends kürzer und die Temperaturen deutlich winterlicher. In den letzten beiden Nächten haben wir in unserer Region an der 0°C-Marke gekratzt. Noch […]
Weiterlesen »Wenn Deine Stute rossig ist, kann sie zur kleinen Zicke mutieren. Im nachfolgenden Beitrag möchte ich darüber schreiben, was es mit der Rosse bei Pferden […]
Weiterlesen »Heutzutage leiden immer mehr Freizeitpferde unter Übergewicht. Viele Pferdebesitzer wollen ihren Vierbeinern etwas Gutes tun, indem sie sie mit einem Überangebot an (teilweise falschem) Futter […]
Weiterlesen »In einem anderen Beitrag habe ich mich bereits damit befasst, inwiefern melassefreies Pferdefutter sinnvoll oder sogar notwendig ist.Heute möchte ich mich der Frage widmen, wann […]
Weiterlesen »Wir alle stellen uns vor, wie wir alleine ausreiten gehen, die Seele baumeln lassen, die Natur genießen und uns voll und ganz auf unser Pferdchen […]
Weiterlesen »