Ein Reiturlaub kann bestens mit Wellness vereint werden.

(M)ein Traum vom Reiturlaub

„Früher“, bevor ich mir mein eigenes Pferd gegönnt habe und „nur“ Reitunterricht auf Schulpferden hatte, habe ich immer von einem luxuriösen, super entspannenden Wellness-/Reiturlaub geträumt. Ein besonderes Augenmerk hatte ich immer auf einen Islandurlaub gelegt. In meinen Vorstellungen wollte ich tagsüber auf dem Pferderücken die Insel und Landschaft erkunden und abends in einem komfortablen Wellnesshotel entspannen und den Tag ausklingen lassen – vorzugsweise in der Sauna oder bei einer wohltuenden Massage. Klingt genial, oder? Ich bin diesbezüglich leider nie richtig fündig geworden. Die Realisierung meines Traums scheiterte daran, dass die angebotenen Reiturlaube oft den Wellness-Faktor vermissen ließen. Wahrscheinlich hätte ich mir individuell einen Urlaub nach meinem Geschmack zusammenstellen und selbst organisieren müssen. Aber das ist nicht so mein Ding…Ich bin mehr so der Fan eines Rundum-Sorglos-Pakets im Urlaub;-)

Bei einem Reiturlaub kannst Du auf dem Pferderücken die Seele baumeln lassen.

Heute möchte ich Euch eine neue, erstklassige Urlaubsoase auf der Insel Rügen vorstellen, die Westernreiten und Horsemanship mit Aktiv- und Wellnessurlaub verbindet: die Residenz Kubitzer Bodden (RKB). Von diesem genialen Projekt habe ich von Bekannten erfahren und meine Internetrecherchen haben mich direkt fasziniert. Hier kannst Du den Traum vom Strandritt (und den haben wohl alle Pferdemädchen) und die Annehmlichkeiten eines Wellness-Ressorts ideal miteinander kombinieren. Da ich, wie gesagt, weiß, wie schwer es ist, die Ansprüche von Reiturlaub, Wellnessauszeit und Aktivferien – und das auch noch mit Meer und Strand – zu vereinen, musste ich einfach einen Artikel über den Reiturlaub auf Rügen schreiben. Ich kann mir vorstellen, dass ich mit meinem Traum vom Reiturlaub nicht alleine bin und sich vielleicht der ein oder andere von Euch über eine solche Inspiration – gerade in dieser schwierigen Zeit mit vielen Entbehrungen – freuen wird.

Was bietet die Residenz Kubitzer Bodden?

Zunächst kurz was zur Insel: Rügen ist die flächengrößte und bevölkerungsreichste Insel Deutschlands. Sie liegt vor der Ostsee und kann von der Hansestadt Stralsund über die Rügenbrücke erreicht werden. Mit Auto, Bus oder Bahn ist Stralsund, dessen Altstadt zum Unesco-Welterbe zählt, in einer viertel Stunde zu erreichen. Die Residenz Rügen liegt in unmittelbarer Nähe zur Ostsee und ist nicht weit entfernt vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Das Ferien- und Reitresort entspricht nicht einer typischen Hotelanlage. Du kannst hier großzügige, komfortable Appartments im Country-Stil mieten. Zudem verfügt die Anlage über einen Fitness- und Wellnessbereich, eine Saunalandschaft und einen beheizten Außenpool. Außerdem können individuelle Gesundheitsanwendungen, wie beispielsweise zu den Themen Ernährung oder Anti-Aging, gebucht werden und die Residenz bietet die für diese Region einmalige Kyrotherapie für Mensch und Pferd an.

Die Appartment-Anlage gilt als AO-Resort, d.h. Adult Only. Dieses Konzept empfinde ich persönlich als sehr angenehm und attraktiv und damit möchte ich keineswegs als familien- oder kinderunfreundlich abgestempelt werden. Aber sind wir doch mal ehrlich…. es kann schon herrlich sein, – ob als Alleinreisende oder mit dem Partner oder einer guten Freundin/einem guten Freund – die Ruhe zu genießen, der Natur zu lauschen und somit Körper und Seele in Einklang zu bringen. In der RKB kannst Du dabei in einer parkähnlichen Außenanlage auf einer Liege entspannen und Dich mit leckeren Cocktails verwöhnen lassen.

Wie muss ich mir das Westernreiten auf Rügen vorstellen?

Du kannst bei Deinem Reiturlaub geführte Ausritte auf arabischen Vollblütern, inkl. Picknick inmitten der Natur, genießen. Du kannst aber auch Kurse bei namhaften Trainern buchen oder Dir Zucht- und Showveranstaltungen mit den Vollblutarabern anschauen. Sollte Deine Urlaubsbegleitung weniger pferdebegeistert sein oder brauchst Du auch mal einen Tag „pferdefrei“ in Deinem Reiturlaub, kannst Du Dir in der Residenz auch Fahrräder oder E-Bikes ausleihen und somit die Insel erkunden.

Beim Reiturlaub auf Rügen kann man Horsemanship erlernen.

Natürlich lädt die RKB auch Gäste dazu ein, mit ihren eigenen Pferden anzureisen. Hierzu stehen mit Webcam ausgestattete Gastboxen zur Verfügung und auch Weiden, Paddocks und Reitplatz können mitgenutz werden. Was ich auch besonders interessant finde: Warum nicht mal ein Wellnessurlaub für Reiter und Pferd? Die RKB bietet, wie bereits oben erwähnt, Kyrotherapie für zwei- und vierbeinige Patienten an. Diese Therapieform arbeitet mit Kältereizen und kann zum Beispiel bei entzündlichen Gelenkschmerzen, Sehnenproblemen, Muskelverletzungen und dermatologischen Leiden heilungsfördernd eingesetzt werden. Außerdem stärkt die Kältetherapie das Immunsystem wirkt leistungsfördernd. Ein absolutes PRO für einen Urlaub mit eigenem Pferd auf Rügen ist natürlich die besonders salzhaltige und somit gesundheitsfördernde Seeluft. Sie gleicht einer ganztägigen Solebehandlung und ist für Pferde (wie auch für Menschen) mit chronischen oder akuten Atemwegserkrankungen durchaus heilungsfördernd.

Der Fokus der angebotenen Seminare liegt auf dem Horsemanship, wobei Du Dein Wissen über und Dein Gefühl für die Emotionen zwischen Pferd und Reiter kennenlernen und erweitern kannst. Aufgabe und Ziel der gemeinsamen Arbeit beim Natural Horsemanship ist die Gestaltung einer harmonischen und belastbaren Mensch-Pferd-Beziehung. Die Kurse absolvierst Du mit den hofeigenen Vollblutarabern. Aber Du wirst aus dem Coaching bestimmt jede Menge Input für die Arbeit zu Hause mit dem eigenen Pferd mitnehmen und das Erlernen der Grundlagen des Horsemanship hilft Dir auf jeden Fall das Vertrauen Deines Pferdes zu gewinnen, stärken und auszubauen.

Schlusswort

Ich hoffe, ich konnte Dich ein wenig inspirieren. Ich finde, das hört sich alles verdammt gut an! Für mich ist die Reise nach Rügen mit dem eigenen Pferd leider zu weit. Das wäre für das Pony und für das überbesorgte Frauchen einfach eine zu lange Fahrt, die ich uns für ein „bißchen“ Urlaub, niemals zumuten würde 🙁 Aber vielleicht rückt für Dich ja der Traum vom Reiturlaub ein wenig näher? 😉

Möchtest Du Deine Erfahrungen bezüglich Reiturlaub mit mir und den anderen teilen? Über einen gemeinsamen Erfahrungs- und Erinnerungsaustausch würde ich mich freuen 🙂



Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Solve : *
20 + 11 =